0
akupressur anwendung

Akupressurpunkte

Die Akupressur ist ein Behandlungsverfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie ist eng mit der Akupunktur verwandt. Allerdings werden hier keine Nadeln gesetzt, sondern bestimmte Reizpunkte der Haut durch Druck aktiviert. So lassen sich Schmerzen und andere körperliche Beschwerden lindern, Stress abbauen und das Abnehmen unterstützen. Akupressur ist auch zur Selbstbehandlung geeignet. Lesen Sie hier, wie Sie die richtigen Akupressurpunkte finden, und welcher Punkt welchen Effekt haben kann.

Akupressurpunkte finden

Die richtigen Akupressurpunkte lassen sich mit Hilfe entsprechender Abbildungen oder Akupressur-Listen finden. Diese ordnen den verschiedensten Beschwerden mögliche Akupressurpunkte zu. Da Symptome wie Kopfschmerzen ganz unterschiedliche Ursachen haben können, durch meine Ausbildung werde ich genau den Punkt finden, der für Sie der richtige ist..

 

Die Akupressur wird für ein sehr breites Feld an Krankheiten, Beschwerden und Problemen empfohlen. Ungewöhnlich hierbei ist, dass sie für psychische Beschwerden genauso wie für körperliche Beschwerden angewendet werden kann. Sie wird empfohlen für psychische Probleme, akute und chronische Schmerzen, Allergien, Missempfindungen, Schlafstörungen, Krämpfen, Verdauungsstörungen und Probleme mit dem Kreislaufsystem. Sie wird nicht empfohlen (für die ausschließliche Behandlung) von Zwangsstörungen, Depressionen,  und chronischer Müdigkeit.

Insgesamt soll die Akupressur die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Hierbei wird in der Regel die vorsorgliche Anwendung empfohlen, anstelle der symptombezogenen Behandlung. Außerdem wird häufig eine Zusammenarbeit mit schulmedizinischer Behandlung empfohlen.